- Volkston
- Vọlks|ton 〈m. 1u; unz.〉 Art eines Volksliedes ● Lieder im \Volkston
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Volkston — нем. [фо/лькстон] нар. характер (в искусстве) ◊ im Volkston [им фо/лькстон] в духе нар. творчества … Словарь иностранных музыкальных терминов
im Volkston — нем. [им фо/лькстон] в духе нар. музыки (творчества) см. также Volkston … Словарь иностранных музыкальных терминов
Johann Abraham Peter Schulz — (* 31. März 1747 in Lüneburg; † 10. Juni 1800 in Schwedt) war ein deutscher Musiker und Komponist. Heute erinnert man sich seiner ins … Deutsch Wikipedia
Franz Philipp — Franz Joseph Philipp (* 24. August 1890 in Freiburg im Breisgau; † 2. Juni 1972 ebenda) war ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Schaffen 2 Wirkung 3 Werk … Deutsch Wikipedia
Casimir von Pászthory — (* 1. April 1886 in Budapest; † 18. Februar 1966 in Wermelskirchen) war ein ungarischer Komponist. Seine Musik, die stilistisch in der Wagner Strauss Tradition wurzelt, ohne auf eigenschöpferische Stilelemente zu verzichten, ist heute weitgehend… … Deutsch Wikipedia
Caspar Joseph Brambach — (* 14. Juli 1833 in Oberdollendorf; † 20. Juni 1902 in Bonn) war ein deutscher Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Heinrich Fidelis Müller — (1837 1905) Heinrich Fidelis Müller (* 23. April 1837 in Fulda; † 30. August 1905 in Fulda) war ein deutscher Priester und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Johann Abraham Peter Schulz — (March 31, 1747, in Lüneburg June 10, 1800 in Schwedt) was a German musician and composer. Today he is best known as the composer of the melody for Matthias Claudius poem Der Mond ist aufgegangen , as well as of the Christmas carols Ihr… … Wikipedia
Шульц А. — (Schulz) Иоганн Абрахам Петер (31 III 1747, Люнебург 10 VI 1800, Шведт) нем. композитор и муз. теоретик. Композиции обучался под рук. И. X. Шмюгеля, брал также уроки у И. Ф. Кирнбергера в Берлине. В 1765 68 пел в церк. хоре. В 1768 73 в… … Музыкальная энциклопедия
Anna Schmidt-Endres — Annie Schmidt Endres (* 29. Dezember 1903 in Csatád/Lenauheim, Ungarn, heute Rumänien; † 17. Mai 1977 in Kelheim, Niederbayern) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privat 3 Auszeichnungen und Ehrungen … Deutsch Wikipedia